Fronleichnam |
Fronleichnam |
Fronleichnam |
Trauung von Maximilian Hubl und Bianca Hubl-Zepf (geb. Zepf) |
Taufe von Sophia Winze |
Kirchen-Kids-Treff |
Taufe von Henri Schnell und Quirin Honer |
Ökumenisches Gemeindefest |
Taufe von Alicia Cinefra |
So hat der Festausschuss das 3. Ökumenische Gemeindefest am Sonntag, den 25.06.2023, überschrieben. Die Festvorbereitungen laufen auf Hochtouren, viele Gruppen bereiten ihre Beteiligung vor und in „Kirche aktuell“ soll nun auch im Vorfeld regelmäßig berichtet, zur Mitarbeit und Vorfreude eingeladen werden.
Begonnen wird am Festtag um 10:00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche. Anschließend sind die Gemeinden und alle Gäste in den Stadtgarten eingeladen. Dort warten neben dem Frühschoppen mit der Stadtkapelle kulinarische Angebote und im Verlauf des Nachmittags ein buntes Programm, über das zukünftig noch berichtet wird.
Den Abschluss bildet dann um 16:30 Uhr ein Abendgebet mit Segen in der evangelischen Kirche.
Der Titel klingt wie ein Wortspiel, hat aber mehrere tiefere Bedeutungseben:
1.Natürlich gibt es bei dem ökumenischenGottesdienst noch kein gemeinsames Abendmahl, keine gemeinsame Eucharistiefeier. Bei allem theologischen und kirchenpolitischen Verständnis für diese fehlende Einheit: Sie bleibt ein Ärgernis und ein Stachel der christlichen Glaubwürdigkeit. Gemeinsam is(s)t man nicht allein.
2. Nach der Corona-Zeit und dem zweimaligen Verschieben des Ökumenischen Gemeindefestes tut es gut, wieder zusammenkommen zu dürfen und gemeinsam zu feiern und auch zu essen. Gemeinsam is(s)t man nicht allein.
3. Wir feiern und arbeiten an diesem Tag nicht nur für uns allein und stecken den Erlös in die eigene Tasche. Der Festausschuss hat festgelegt, dass die gesamten Erlöse des Tages dem Tafelladen in Trossingen und dem Eine-Welt-Projekt „La Balanza“ in Peru zukommen sollen. Seit 2008 unterstützt der Verein La Balanza e.V. von Böttingen unter Beteiligung vieler Spaichinger die Nachkommen indigener Völker in Peru. Gemeinsam is(s)t man nicht allein.
Hermann Polzer
(Sprecher des Ökumene- u. Festausschusses)
Am Sonntag, 25. Juni findet das ökumenische Gemeinde von evangelischer und kath. Kirchengemeinde statt. Das Fest wird mit einem ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche beginnen. Dazu wird ein ökumenischer Chor gebildet, der sich davor zwei Mal trifft.
Die Proben finden am Donnerstag, 15. Juni und am Freitag, 23. Juni, jeweils von 20 – 21.30 Uhr im Edith-Stein-Haus statt.
Es wäre schön, wenn sich dazu ein Chor aus Mitgliedern des Kirchenchores, des Jugendchores S(w)ingingPool, aber auch weiterer Gemeindemitgliedern aus evangelischer und katholischer Kirche bilden würde, die bisher nicht oder schon lange nicht mehr in einem Chor gesungen haben.Man darf einfach vorbei kommen, es ist allerdings sinnvoll, an beiden Proben teilzunehmen.
Fragen dazu beantwortet gerne Kirchenmusiker Georg Fehrenbacher per Telefon 9584012 oder per Email: Georg.Fehrenbacher@drs.de