Taufe von Josiane Infante |
Taufe |
Taufe |
Taufe |
Taufe |
Taufe |
Taufe von Leonie Hindricksen |
Taufe von Franz Zirn |
Taufe |
Was bewegt Menschen, sich nach Jahrzehnten von erlebter Gewalt und Ungerechtigkeit weiterhin für den Frieden einzusetzen? Woraus schöpfen sie ihre Kraft, um Hoffnungslosigkeit und Resignation zu überwinden. Die palästinensische Christin und Friedensaktivistin Sumaya Farhat-Naser lässt sich nicht entmutigen. In ihrer täglichen Arbeit mit Frauen und Jugendlichen muslimischer und christlicher Herkunft setzt sie sich für Dialog und Gewaltverzicht ein. Kollektive Aktionen vermögen Brücken zu schlagen. Die individuelle Auseinandersetzung mit Angst und Stress ermutigt Menschen, trotz widriger Umstände, ihr Leben zu gestalten. Die Referentin wird an diesem Abend sehr lebendig von der aktuellen Situation in Palästina berichten. Sie lässt teilhaben an ihrem Erleben und an ihrer Hoffnung inmitten von Besatzung und Gewalt.
Dr. Sumaya Farhat-Naser ist geboren 1948, im Jahr der israelischen Staatsgründung. Sie wuchs in Birzeit im Westjordanland auf. Sie studierte Biologie, Geographie und Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg und promovierte in angewandter Botanik. Ab 1982 arbeitet sie als Dozentin für Botanik und Ökologie an der palästinensischen Birzeit-Universität. In ihrem lebenslangen Engagement für Frieden und Gerechtigkeit wirkte Sumaya Farhat-Naser auch als Mitglied und Mitbegründerin zahlreicher Organisationen: z.B. Women Waging Peace (Harvard-Universität) und Global Fund for Women (San Francisco). Die Autorin zahlreicher Bücher erhielt für ihr Wirken und ihr schriftstellerisches Schaffen zahlreiche internationale Preise und Auszeichnungen.
Termin: Dienstag, 3. Mai 2022, 19:30 Uhr,
keine Anmeldung erforderlich
Ort: Edith-Stein-Haus
Beitrag: auf Spendenbasis
Veranstalter: Kath. Erwachsenenbildung Spaichingen in Kooperation mit der keb Tuttlingen
Nähere Infos bei: Pastoralreferent Thomas Blessing, Tel. 9584013
Plakat: Katholische Erwachsenenbildung Tuttlingen