Taufe von Josiane Infante |
Taufe |
Taufe |
Taufe |
Taufe |
Taufe |
Taufe von Leonie Hindricksen |
Taufe von Franz Zirn |
Taufe |
Nach einer (coronabedingt) längeren Pause setzen wir in diesem Jahr unsere Reihe „Stummfilm & Orgel“ fort. Wie in den Anfangszeiten des Kinos, als die Bilder laufen lernten, aber der Ton dazu noch nicht möglich war, wird dabei ein Stummfilmklassiker „Der Golem, wie er die Welt sah“ mit Orgelimprovisationen begleitet bzw. dramatisiert. Hierfür konnten wir wieder, wie bei den letzten Aufführungen, den Organisten Johannes Mayr gewinnen.
Zum Film: „Der Golem, wie er in die Welt kam“ entstand 1920. Drehbuchautor, Regisseur und Hauptdarsteller war Paul Wegener. Der Film spielt im Prag des 16. Jahrhunderts. Der Kaiser will die jüdische Bevölkerung aus der Stadt vertreiben. Um das drohende Unheil von den Bewohnern/innen des jüdischen Ghettos abzuwenden, erschafft Rabbi Löw die legendäre Lehmfigur Golem und haucht ihr mittels schwarzer Magie Leben ein. Als der Golem den Kaiser rettet, zieht dieser seinen Befehl prompt zurück. Infolge einer Verkettung unglücklicher Umstände wendet sich der Golem anschließend jedoch gegen seinen Schöpfer und läuft Amok... GOLEM war einer der künstlerisch wie geschäftlich größten Erfolge der deutschen Stummfilmzeit, dessen außergewöhnliche, von Jugendstil und Expressionismus bestimmte Bild- und Dekorgestaltung, bis heute nichts von ihrer suggestiven Wirkung eingebüßt hat.
Der Organist Johannes Mayr hat in Spaichingen zuletzt 2014 für Furore gesorgt, als er zu Charlie Chaplins Film „Goldrausch“ improvisierte. Er gilt als einer der profiliertesten Organisten im Bereich „Improvisation“ und „Stummfilm-Orgel“.
Mayr ist als Domorganist in Stuttgart/St. Eberhard und Lehrbeauftragter für „liturgisches Orgelspiel“ an der Musikhochschule in Stuttgart tätig, er machte vor allem bei Konzerten und Wettbewerben im In- und Ausland, wo er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde, auf sich aufmerksam.
Es ist nach „Der müde Tod“, „Metropolis“ und „Goldrausch“ das vierte Mal, dass in Spaichingen auf einer großen Leinwand ein Stummfilm gezeigt wird, während von der großen Mönch-Orgel zum Film improvisiert wird. Auf einer kleinen Leinwand wird auch der Organist zu sehen sein.
Datum: Sonntag, 21. November 2021, 18:00 Uhr
Ort: Kath. Stadtpfarrkirche Spaichingen
Eintritt: Vorverkauf 9,- €/ermäßigt 5,- €; Abendkasse: 10,- €/ermäßigt 6,- €;
Vorverkauf: im Pfarrbüro, Bahnhofstr. 2;
und bei Grimms lesen & genießen, Marktplatz 20.
Coronaregeln: Es gilt die 3G-Regel.
Eine Teilnehmererfassung erfolgt am Eingang über die luca-app, die Coronawarn-app oder schriftlich.