Taufe von Josiane Infante |
Taufe |
Taufe |
Taufe |
Taufe |
Taufe |
Taufe von Leonie Hindricksen |
Taufe von Franz Zirn |
Taufe |
Manchmal spüren wir den Himmel auf Erden
Manchmal spüren wir den Himmel auf Erden,
wenn uns eine gute Nachricht erreicht,
wenn sich ein lang gehegter Wunsch erfüllt,
wenn Menschen gute und heilsame Worte sprechen,
wenn wir Liebe empfinden.
Manchmal wissen wir nicht, wo der Himmel ist,
wenn uns ein Unglück trifft,
wenn wir einsam und mutlos sind,
wenn Menschen uns verletzen,
wenn wir Neid und Missgunst spüren.
Einer ist gekommen
und hat den Himmel zur Erde geneigt.
Er ruft uns auch heute zu:
„Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.“
Sabine Bruss
____________________________________________________________________________________
Liebe Gemeindemitglieder,
aufgrund der Regelungen und Beschränkungen in der aktuellen Lage muss die Öschprozession an Christi Himmelfahrt (21.05.2020) in diesem Jahr leider entfallen. Wir laden Sie dennoch herzlich ein, die Eucharistiefeier um 9.00 Uhr in Dürbheim bzw. um 10.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche mitzufeiern. Bitte beachten Sie, dass Sie sich hierfür im Pfarrbüro in Spaichingen anmelden müssen (Tel. 95840-9 bzw. per Email KathPfarramt.Spaichingen@drs.de bis Mittwoch 11.00 Uhr).
Die Bezeichnung „Öschprozession“ leitet sich vom altdeutschen Wort „esch“ ab, was so viel wie „Getreideteil der Gemarkung“ bedeutet. Am Hochfest „Christi Himmelfahrt“ feiern wir die Rückkehr von Jesus Christus als Sohn Gottes zu seinem Vater in den Himmel, wie es uns die Apostelgeschichte (Apg 1,1-12) überliefert . In manchen Regionen des deutschsprachigen Raumes heißt der Feiertag auch „Auffahrt“. Das Hochfest Christi Himmelfahrt hat in der christlichen Liturgie einen festen Platz, denn es schlägt eine Brücke zwischen Ostern und Pfingsten. Seit dem späten 4. Jahrhundert nach Christi Geburt wird es gefeiert. Es symbolisiert die Thronbesteigung von Jesus Christus an der Seite Gottes. Damit verlässt Jesus allerdings nicht die Menschen. Es wird viel mehr die Freude und Hoffnung gefeiert, dass er eines Tages zu ihnen wieder zurückkehrt. Bereits die drei Tage vor Himmelfahrt waren früher wichtige Tage, denn als „Bitttage“ betete man um eine gute Ernte. Dazu umgingen die Bauern in Bittprozessionen die Felder.
Im schwäbischen ist das Wort Öschprozession geläufiger.
Pfr. Robert Aubele und Anja Kapp, Pfarramtssekretärin